Atlantik Kanaren - Kapverden 2012

 

Atlantik Azoren - Coruna 2013

 

 Kheri, Zakynthos, GR 2024


Von Thilos nach Rhodos 2024


Almerimar, Februar 2024


Agia Eufemia, Kefalonia 2024


Kurs West von San Pietro 2024


Salinas, Ibiza 2024


 

 LOREA lockt dubiose Interessenten an. 

02.04.2025 - Und jetzt hat auch noch die Waschmaschine im Apartemnto geräuschvoll den Geist aufgegeben! Schreck in der Abendstunde! Es muss eine neue her!


Das kriminelle Erlebnis mit dem Kaufversuch steckt immer noch in den Knochen. Das Paar von der MISS ADVENTURE hat sich aus dem Staub gemacht, nachdem der Skipper Anzeige bei der Guardia Civil erstattet hatte. Ist aber noch nichts passiert.


An Bord der LOREA fehlt immer noch einiges, nachdem den Leuten offenbar die Finanzierung zusammengebrochen war, soweit sie überhaupt realistisch gewesen sien sollte. Es fehlen das gesamte Geschirr aus der Pantry, die hübschen Trinkgläser, die Thermoskanne, sogar die Schere aus der Schublade, das Maßband, die praktischen belüfteten Eierbehälter, die Elektroheizung und - sehr bedauerlich -  die Klobürste samt Halterung im vorderen Bad. Inzwischen sind neue Interessenten aufgetreten. Sogar einer aus Frankreich. Letzterer nicht minder dubios.


Das Logbuch erzählt die Einzeheiten weiter unten am Ende der vergangenen Zeit.





26.01.2025 - 09:30 Abfahrt in Almerimar mit dem Mietwagen von Hamad und Natscha, der Tochter Marinas. Sie leben in Chicago und unternehmen anlässlich des dreißigsten Geburtstags der jungen Dame eine Europareise mit Besuchen bei Schwester Alex mit Neffen Rio und Mama Marina. Nun also ein erster Ausflug in Andalusien. Ziel Ronda. Erster Halt Nerja. Churros con Chocolato in einem reizenden Café, das gleichzeitig als Boutique für kunstvolle und weniger kunstvolle Accessoires eingerichtet ist. Noch zwei Stündchen und Ronda ist erreicht, die zauberhafte Stadt in den Vorbergen der Sierra Nevada. Das ist Spanien. Corrida, Kathedrale, stilvolle Plätze und natürlich die unglaubliche Brücke zwischen den beiden hohen Felsplateaus, auf denen die Stadt errichtet ist.  


Atemberaubend, die gewaltige Brücke von Ronda.



Schwindelerregende Abgründe zwischen den beiden Stadtteilen. 


Nett begrüßt in Ronda vor der Tafel, die an manche andere romantische Gäste erinnert



Berühmte Künstler haben diese zweigeteilte Stadt nicht nur besucht, sondern sie auch in ihren Werken gewürdigt. 



Herkules gleich mit zwei Löwen vor dem prächtigen Palast.



Die Corrida von Ronda gilt als Quelle der spanischen Stierkampfregeln seit dem 17. Jahrhundert.























Auf zwei Felsplateaus 723 m über dem Meer wurde die Stadt Ronda errichtet



10.02.2025 - Jetzt ist es raus: Die neue Segelreise ist ausgeheckt und der Reiseplan fertig. Erste Interessenten haben sich bereits gemeldet. LOREA wird nochmal eine klassische Odyssee unternehmen, also im Mittelmeer bleiben. Diesmal westlich Sardinien nach Korsika und Elba segeln und danach Scylla und Charybdis Hallo sagen und die Felsen des Kyklopen Polyphem nochmal besichtigen, den der Gewitzte so genial entkommen sein soll. Und also in dessen Kielwasser wieder nach Hellas. Aber seht selbst, steht alles im Reiseplan. 


12.02.2025 - Großsegel und Besan beim Segelmacher. Müssen beide etwas runderneuert werden.  Die Türen zum Achterhaus sind nun neu lackiert ebenso die Sockel der Winschen. Nun geht es daran, die Abklebebänder abzunehmen. Momentan pfeift es aber zu heftig und kalt ist es obendrein. 


15.02.2024 - Almerimar - Die Lackierarbeiten aussenrum sind abgeschlossen. Skipper fummelt die ganzen Abklebebänder wieder weg und siehe da: Die LOREA präsentiert sich in neuem Gewand.  Im Apartamento droben gab's zur Feier des Tages Dorade aus der Pfanne mit Salzkartoffeln und gemischtem Salat. 



18.02.2025 - Genuaschot- und Reffwinsch zerlegt, gereinigt und neu geschmiert. Nun laufen sie wieder mit großer Leichtigkeit. Das Waschbecken im vorderen Bad wird nun noch renoviert. Sind noch allerhand Kleinigkeiten zu erledigen.


14.02.2025 - Skipper im Hafenbüro vereinbart einen  Krantermin. Das Bugstrahlruder muss repariert werden. Die Kette putzen und den Anker rot anmalen. Der nächste freie Termin ist der 27.02.2025 morgens um 08:00. 28.02. ist Feiertag also am Montag 03.02.2025 wieder ins Wasser. 


24.02.2025 - 15:00 Antje von der MISS ADVENTURE,  die im selben Hafenbecken gegenüber festgemacht ist, fragt per sms: Was ist die LOREA eigentlich für ein Boot?  Skipper lädt sie ein an Bord zu kommen. Markus kommt mit. Es wird ein längerer Nachmittag. Sie finden die LOREA einfach klasse. "Da können wir ja überall aufrecht stehen." Das geht offenbar in ihrer Bavaria 37 nicht so gut. 


25.02.2025 - Skipper arbeitet an Bord. Antje und Markus kommen mit ihrem Dinghi herüber.  Sie umrunden die LOREA.  Skipper gibt weitere Auskunft über sein Schiff. Die beiden äußern starkes Interesse, die LOREA zu kaufen.


27.02.2025 - 07:035 Skipper an Bord der LOREA.  Markus bietet per Whatsapp an, die kurze Fahrt zum Kran mitzumachen und zu helfen. Gute Idee. 07:50 Motorstart. Gangway verstauen, die vier Heckleinen los, Muring los, ablegen. Neben dem Kranbecken steuerbord längseits gehen. Zwei Boote werden ins Wasser gesetzt, ehe LOREA drankommt. 


Als sie draußen aufgebockt steht, wird sie von den Marineros mit Hochdruck gereinigt. War gar nicht vorgesehen aber Antje und Markus wollen das gereinigte Unterwasserschiff sehen. Danach äussern sie sich überzeugt: "Wollen wir haben". Die Hochdruckreinigung hat den stahlblauen Wasserpass etwas zerfleddert. Markus fängt sogleich an, am Bugstrahlruder zu schrauben. Ohne zu fragen, ohe Auftrag. Er schneidet einer 5 mm Niro-Schraube den Kopf ab und schon passt die in die Achse des Propellers.  Er holt auch eine neue Opferannode. Skipper lässt inzwischen den Anker runter. Er hat dazu zwei Bretter gefunden, auf denen die Kette gelagert wird.  


 28.02.2025 - Die beiden zeigen sich entschlossen, die LOREA zu erwerben, sagen sie jedenfalls. Sie möchten den Antifoulinganstrich ergänzen, weil das Schiff nun schon mal an Land steht. Markus bittet per Whatsapp darum, die Standzeit der LOREA zu verlängern. Sie möchten am Unterwasserschiff arbeiten. Er kündigt 5000 Euro Anzahlung an. Skipper latscht ins Office und bekommt Verlängerung bis 10.03.2025.


01.03.2025 - Antje überweist 5000 Euro als Anzahlung. Da ist der endgültige Preis noch gar nicht ausgehandelt. 

18:30 Markus im Apartamento am Esstisch des Skippers. Preisverhandlung. Skipper hat schon einen Vertrag vorbereitet. Fehlen noch die Personaldaten, also wird noch nicht unterschrieben. 


02.03.2025 - Der Skipper montiert Erinerungsstücke aus dem Schiff ab. Die beiden schleifen ohne jeden Auftrag am stahlblauen Wasserpass, der beim Hochdruckreinigen gelitten hat. Der Skipper weist sie daraufhin, das der rote Wasserpass darüber bleiben sollte aus navigatorischen und erkennungstechnischen Gründen. Außerdem ist er hübsch.


03.03.2025 - Die beiden Interessenten bessern kleine Stellen am Gelcoat aus und reinigen den Rumpf von Gilb. Skipper holt weitere Bilder aus dem Schiff. Gemälde von Sig Tobiasson aus Svolvear, Lofoten, Schnitzereien aus der Karibik: Die Dame von Jamaika. 


04.03.2025 - 15:00 Skippers alter Segelfreund Rüdiger aus Bordesholm kommt an. Herzliches Wiedersehen. Rüdiger hat den Skipper von den Azoren nach Spanien begleitet und von den Canaren bis Trinidad, von Miami bis Halifax, und die DAISY als Co-Skipper von Dublin nach Bergen begleitet.  Cena im Restaurant Almadraba: Paella marisco.


05.03.2025 - 10:00 Desayuno im Apartamento. Nochmal zur LOREA. Das Wappen Siziliens, die Maske aus Venedig. Die beiden tragen ohne Auftrag Antifouling auf den Rumpf auf, was gar nicht erforderlich ist. Der alte Anstrich ist gut genug für zwei Jahre. Spaziergang am Strand mit Rüdiger. Cena im Apartamento Filete de Lubina con patatas considas. 


06.03.2025 - 07:30 Desayuna 09:15 mit Rüdigers Mietauto nach Malaga Flughafen aufgebrochen, Marina will 12 Tage in Berlin bei ihrer Tochter zubringen. Küstenautobahnmit etwas Regen. Gut angekommen. Danach Malaga Altstadt besichtigt. Heimgefahren. Cena en casa. Hühnerhaxn mit Reis und Salat. 


07.03.2025  - 10:30 Desayuno. Auf der LOREA sind alle Schapps ausgeräumt. Excursion nach Ohanes in den Bergen Alpujara. Regnerisch. In Ohanes durch den Ort spaziert. Am Ende macht die Kneipe auf nur für die zwei Fremden. Sehr freundlich. Rückfahrt nach Almerimar. An Bord der LOREA. Die ganze Pantry ist ausgeräumt. Das Porzellan-Geschirr aus Weiden/Oberpfalz steht auf dem Salontisch. Die Bugkabine ist mit fremden Sachen vollgeräumt. Der Skipper mahnt:  "Leute das Schiff gehört Euch noch nicht.  Bedenkt das bitte". "Ja aber wir kaufen das Schiff doch nächste Woche." "Aber noch ist es nicht soweit". "99-prozentig!" erwidert Markus der Kaufinteressent. "Und wenn das eine Prozent eintritt, was dann?" "Das ist unwahrscheinlich". Cena en restaurante con Rüdiger.

 

08.03.2025 - 09:30 Desayuno. Excursion nach Almeria. Hafen, Mittelaltermarkt auf den Ramblas. Kathedrale. Strömender Regen. Es hat geschüttet wie verrückt. Rückfahrt. Besuch der LOREA: Ein fremder Anker ist an Bord. Cena im Hong-Kong Almerimar. 


09.03.2025 - Domingo 10:15 Desayuno. Spaziergang am Strand. Cena im Hong Kong. Skipper erhält Whatsapp-Nachricht von Markus: Der Verkauf der Bavaria 37 findet nicht statt.  Morgen reden wir "über Alternativen, die wir haben".   


10.03.2025 - 08:00 Krantermin. Die Käufer Markus und Antje kommen zur LOREA.  Sie kommen sogleich zur Sache: "Das Schiff hat Osmose, es ist an Deck undicht, es ist überhaupt fürchterlich, wir wollen es nicht." Klaro: Nur so bekommt man die Anzahlung zurück. Völlig unsachgemäß. Der M. klopft gegen die Bordwand. Ui das klingt aber verdächtig hohl. Freilich sind Segelschiffe innen hohl. Und an dieser Stelle befindet sich innen der Fäkalientank, der jetzt natürlich leer ist. "Aber hier klingt es gar nicht hohl." Logisch, hier läuft auch einer der massiven Längsstringer vom Bug bis zum Heck. Nächste „Erkenntnis“: „Da sind lauter Blasen am Rumpf. Das Schiff hat Osmose.“ 


Eine ausgehärtete Epoxyschicht lässt sich nicht mit einem simplen Dorn durchstechen. Aber dieses Bläschen locker. Es kommt auch kein Essig raus, sondern Antifouling, riecht nach Plastik, wie ein Schiffsnachbar bestätigt. Wird Antifouling in feuchtem Klima mit schlechter Rolle und zu schnell aufgetragen, kann es zu Blasenbildung kommen. Hat nix mit Osmose zu tun. Einen Gutachter zu Rate ziehen? Grad keiner verfügbar. 12:30 Kommt ein Whatsapp der vormaligen Kaufinteressenten: Sie wollen das Schiff nicht kaufen. Die Beiden holen den Anker von Bord und ihre Sachen aus der 

Bugkabine. Sie hatten null Recht, da was reinzuräumen. 


11.03.2025 -10:30 Desayuno. Skipper hat schlecht geschlafen. Was tun? Diese Leute verbreiten falsche schlechte Nachrichten. Gutachter zu Rate ziehen? Kostet eine Menge Geld und die Aussagen sind oft zweifelhaft. Mit ihrem dicken Massivlaminat fällt die LOREA aus dem Rahmen des heute üblichen. Wer ein Gutachten will, soll es selber besorgen. Okay, also Schiff wieder ins Wasser. Gut, dass Rüdiger mit seinem Mietauto noch da ist. Er fährt den Skipper zum Marina Oficina. Morgen kranen? Okay, wenn das Wetter passt. Um acht Uhr. Skipper überweist 3.500 Euro der Anzahlung zurück. Erst mal Schäden begutachten.


Alles sauber nach der Hochdruckreinigung durch die Marineros. Propeller repariert. Die Kaufinteressenten behandeln LOREA bereits wie ihr Eigentum.


Skipper zur LOREA zurück. Er lässt den Anker runter und zieht seinen langgehegten Plan durch, den rostigen Anker richtig knallrot zu malen. Aber er macht eine sonderbare Entdeckung: Er hatte vor Tagen zwei Bretter, so unter dem Bug positioniert, dass die Ankerkette darauf abgelegt werden konnte, um sie zu reinigen. Genau auf diesen Brettern findet er ein Stück seiner Kette. Ca. 45 Zentimeter. Mit einer Flex abgeschnitten. Wer macht denn sowas? Man kann das erste Glied absäbeln, wenn es rostig ist, was leicht passiert, weil der Drehschäkel am Anker aus Inox gefertigt ist.  Aber 45 cm gesunde Kette? Das Kettenglied, das nun am Anker eingeschäkelt ist, entspricht in seinem Zustand genau jenem letzten des abgeschnittenen Stücks. Jedenfalls packt er das Kettenstück ein und malt den Anker rot. Karminrot.


Den hellroten Wasserpaß haben die beiden übermalt, ohne jeden Auftrag und entgegen der Empfehlung des Eigners. Der Kran rollt an. 


12.03.2025 – Das Wetter passt. Kurzes Frühstück. Rüber zum Varadero. Kette aufholen, den frischgestrichenen noch nicht ganz trockenen Anker in sein Lager ziehen, verriegeln. Stromkabel einsammeln und dabei reinigen. Blick in den Motorraum, Kühlwasserventil prüfen, ob es wirklich geöffnet ist. Logge prüfen, ob sie wirklich geschlossen ist. Waren ja dubiose Menschen an Bord. Alles klar.


Raus aus dem Motorraum, Klappe zu. Vom Boot Runter klettern. Der Kran ist herangefahren, das Schiff hängt in den Gurten. Die Marineros nehmen die Stützen weg. Leiter wegnehmen. Der Kran hebt LOREA etwas an und setzt sich in Bewegung. Der Fahrer lenkt ihn über das Kranbecken. Der Kiel taucht ins Wasser, bald schwimmt sie wieder. Der Skipper geht an Bord. Die Marineros ziehen die Gurte aus dem Wasser. Maschinenstart. Der Kranmotor nebenan ist so laut, dass der Skipper kaum die eigene Maschine hört. Marineros kennen das, zeigen Daumen oben und deuten auf das Kühlwasser, das am Heckspiegel aus den beiden Auspufföffnungen gestoßen wird.

Ohne den hübschen hellroten Wasserpaßkommt LOREA zurück ins Meer



Bugstrahler einschalten. Ruder steht mittig, langsame Fahrt voraus. Es gibt immer noch bisschen Westwind. Funktioniert der Bugstrahler nun oder nicht? Gegen den Wind ist er wohl zu schwach. Dann eben mit dem Ruder gegenhalten. Langsam um die Kurve nach steuerbord in das Hafenbecken Nummer drei. Schon liegt die Lücke an steuerbord. Ein Marinero wartet dort.


Stoppen. Ruder hart backbord, Schraubenstoß voraus. Das Heck schwenkt herum nach steuerbord. Etwas achteraus Fahrt, nochmal Schraubenstoß voraus. Das Heck schwenkt schön in die Lücke. Achteraus Fahrt. Und so weiter. Aha der Bugstrahler funktioniert doch. Schließlich liegt LOREA an ihrem Platz. Schraube neutral.


Skipper rennt auf das Achterdeck, wirft die beiden Leinen an Land und bekommt die Enden vom Marinero zurück. Festmachen, Muringholeleine entgegennehmen, damit nach vorne gehen und die Trosse aus dem Wasser holen, auf die Klampe am Bug legen und ziehen wie verrückt. Zum Heck gehen, Die Gangway aus der Halterung nehmen und am Heck einhaken, Abstand zum Land stimmt, Leinen dranmachen, fertig. Schiff abschließen. Mit Rüdiger ins Apartamento gehen und Frühstück bereiten.


13.03.2025 – 11:00 Desayuno. Mit Rüdiger zum Hafen-Büro um die Werftschlüssel zurückzugeben. Immerhin gibt es 30 Euro dafür zurück. Einkauf bei Mercadona: Wasser und Bier. 14:00 Rüdiger verabschiedet sich. Viel Wind und Regen. Skipper besucht die LOREA. Schock im Salon: Das gesamte Geschirr aus der Pantry fehlt. Der Schrank für Teller, Tassen und Schüsseln ist maßgeschneidert für dieses Geschirr aus Weiden in der Oberpfalz. Es ist weg.


Dort war das hübsche und vor allem massive Porzellangeschirr aus Weiden verstaut. 


Skipper verlässt sein Schiff, geht um das Hafenbecken herum zur MISS ADVENTURE, auf der die Leute leben, die LOREA kaufen wollten. „Wo ist mein Geschirr?“ Antwort: „Keine Ahnung. Hab es im Karton ins Cockpit gestellt.« Die übrige Unterhaltung vergißt man lieber. 


14.03.2025 – 10:30 Desayuno. Danach latscht der Skipper zum Hafenbüro. Frage an Hafenmeister: Was kann man machen? Das ganze Geschirr ist verschwunden. Hafenmeister erzählt, der Typ von der MISS ADVENTURE sei dagewesen, habe schlimme Sachen über die LOREA erzählt. Der Hafen sei videoüberwacht. Um die Videos einzusehen, brauche es eine Anzeige bei der Guardia Civil. Per e-mail geht ein Kaufangebot aus Frankreich ein: Dominique Duflanc. Skipper antwortet: Möchte den 28.03.25 abwarten, weil da Interessenten kommen.


Skipper geht zum Bus, fährt zur Guardia Civil in El Ejido. Eine junge Dame in schicker Uniform nimmt die Anzeige auf.  Sie würden den Skipper anrufen, falls sie was rauskriegten. Skipper unterschreibt das Protokoll ungelesen.


15.03.2025 – 09:30 Desayuno – Skipper liest das Protokoll durch. Oh Schreck: Die junge Dame hat die Schiffe verwechselt. Skipper schreibt eine richtige Version der Geschichte und schickt sie als e-mail an die angegebene Adresse.


16.03.2025 – Domingo – 10:30 Desayuno Skipper räumt auf der LOREA die Bettwäsche wieder in ihre Schapps und Stauräume.


17.03.2025 – 10:00 Desayuno – Zu Roberto: Mietauto anfragen. Keine große Erwartung, was die Guardia betrifft. Skipper fährt dennoch nochmal nach El Ejido, um seiner Sache Nachdruck zu verleihen. Die junge Dame lächelt charmant und versichert, er werde angerufen. Sie nimmt den Papierausdruck entgegen. Zurück an Bord, eingeladen von den netten Nachbarn von der JOY Peter und Sabine. Cena im Apartamento: Carne de vacca con arroz.


18.03.2025 – 10:30 Desayuno. 12:00 Auto, Opel Astra, abgeholt und sogleich unterwegs nach Malaga-Flughafen. 15:15 Marina landet, zurück aus Berlin. 18:15 Besuch beim LIDL in El Ejido, weil der so schön am Weg liegt. Es gibt aber keine Heringe eingelegt in Mayonnaise-Zwiebelsoße. Dafür Obst und einen Trieb für einen Johannesbeerstrauch. Marinas Balkon-Hobby. Cena: Carne de vacca con puré de patatas y ensalada verde.


19.03.2025 – 10:00 Desayuno. Es regnet nicht mehr. 11:00 Mit dem Auto alle Segel vom Segelmacher geholt und an Bord gebracht. 12:00 Auto abgeben. 13:00 Mercadona. Cena: Jamoncitas de pollo con arroz y ensalada mixta.


20.03.2025 – 10:20 Desayuno. 12:10 Nochmal Segelwerkstatt: Das Bimini über dem Cockpit ist auch fertig repariert. 13:30 Mit Hilfe Peters von der JOY, die neben der LOREA liegt, die neue Genua angeschlagen. Schöne neues teures Segel. Läuft bissl streng. Danach das Groß und das Besansegel angeschlagen. Man müsste gleich lossegeln. Aber vorher noch Geschirr einkaufen. 10:30 im China-Shop sechs weiße Teller und sechs Trinkgläser erworben. Cena: Tochter Christiane und Sandra laden ins Restaurant BUCANERO im Paterre ein. Mejlliones marinero!


Mit allen Segeln und Persennings erwartet die LOREA Interessenten. Oder auf die neue Reise?


21.03.2025 – 10:30 Desayuno. Tochter auf Ausflug zum Cabo de Gata. Skipper an Bord aufräumen. Cena: Zu viert im Hong Kong. Wie üblich Pato mit Bamusspitzen und Pilzen.


22.03.2025 – 11:00 Desayuno. Mit Christiane Ausflug nach Ohanes, zum Wasserfall und nach Canjayar. Leider kalt und bewölkt. TAHA hat aber geschlossen. Stattdessen gibt es ein Candle-Light-Dinner im Apartamento in Almerimar: Filete de Dorada y Pastanorma als vegetarisches Menü.


23.03.2025 – Domingo. 11:00 Desayuno. 12:00 Christiane und Freundin machen sich auf den Heimweg. Es wird es sonnig in Almerimar. Spaziergang am Strand. Cena: Carne de Ternera.


24.03.2025 – 09:30 Desayuno. Marina putzt das Apartamento, der Skipper sein Schiff. Cena: Solchizas con chucrut.


Noch etwas Poniente, aber das Wetter wird frühlingshaft in Almerimar.


25.03.2025 – 10:10 Desayuno. An Bord die Wäsche ordnen.  Die Schiffsnachbarn berichten, die beiden von der MISS ADVENTURA erzählten überall herum, sie hätten 10 K für die LOREA angezahlt. Klare Lüge. Cena: Salmon con patatas.


26.03.2025 – 10:00 Desayuno. Schön sonnig und fast warm. Kein Wind. Gutes Wetter, um die Genau auszurollen. Nun läuft sie viel leichter.  Deck abspritzen. Cena: Carne de pavo con ilgado de pollo y arroz.


27.03.2025 - 10:30 Desayuno. LOREA putzen. Kleine Reparatur. Cena: Solchizas con Chucrut. 19:30 Stammtisch der deutschen Segler im Stumble Inn. Etwa 15 Leute.


28.03.2025 – 11:00 Desayuno. Skipper an Bord der LOREA. 19:30 Kaufinteressenten Anja und Klaus treffen ein. Gemeinsames Dinner im Hong Kong. Klaus ist fast zwei Meter groß. Die Gäste übernachten im Apartamento.


29.03.2025 - 09:00 Gemeinsames Desayuno. Besichtigung der LOREA. Erklären und Vorführen. Die Kojen erscheinen mit 1,95 allerdings zu kurz für einen fast Zweimeter-Kerl. Also nein. Cena: Gemeinsam im El Espigon.

Danke für die Einladung. 30.03.2025 – Zeitumstellung! 


Die Gäste brechen um 07:00 auf. 10:00 Desayuno. Da war doch eine Anfrage aus Frankreich. Google sagt: ein Anästhesist aus Bastia. Dominique Dufranc. Adresse stimmt. Klingt ja ganz seriös. Skipper schickt einen Vertragsentwurf. Spaziergang am Strand. Ein herrlicher Frühlingstag. Cena: Springrolls.


31.03.2025 – Gleich fünf Mails aus Frankreich. Zwei von Dominique, drei angeblich von seiner Bank. Inhalt: 40.395 Euro seien als Anzahlung zur Überweisung auf Skippers Konto bereit. Er müsse nur die 395 Euro Gebühren/Steuern zuerst nach Frankreich überweisen. Als Anlagen tolle Dokumente mit bunten Stempeln, Ausweiskopien. Skippers Bank sagt:  Schmarrn. So was gibt es nicht im EU-Zahlungsverkehr. Also schickt er eine entsprechende Mail als Antwort.  Seitdem nix mehr gehört von Dominique.  Also wartet LOREA auf wirkliche Liebhaber. 18:30 Spaziergang zum Marina-Oficina. Liegeplatz um einen Monat verlängert. 454 Euro mit 21% importe. 


Cena: Carne de vacca con arroz blanco y endalada. Am späteren Abend gewaltiges Getöse aus dem Bad des Appartements. Die Waschmaschine klingt, als würde sie sogleich auseinanderfallen. Ausschalten, Strom ab, Trommel auf. Weißer Dampf oder Rauch entweicht, Wäsche raus.


01.04.2025 – 10:00 Desayuno. Gegen Mittag erscheint ein herbeigerufener Techniker. Die BEKO-Waschmaschine ist hin, zwar reparabel aber unrentabel. Nachmittags per Bus zum Carrefour. Neue Maschine gefunden: LG, Energieklasse A passt so eben an den Platz der alten. 458 Euro mit Lieferung, Installation und Entsorgung der alten. Plus Carrefour-Coupon für 65 Euro bei Einsatz nach dem 10.04.2025. Kundenbindung großgeschrieben! 

Skipper überlegt, ob weitersegeln nicht doch die besser Option wäre. Siehe Reiseplan.


02.04.2025 – 11:00 Desayuno. Neuer Interessent für die LOREA meldet sich. Alles scheint im Fluss. 


03.04.2025 - 11:00 Desayuno. Anzeige geschaltet in der Plattform Boat24. Einkaufen beim Mercadona. Text fortsetzen: Alle meine Segelreisen zwischen Tegernsee und Halifax. Große Erinnerungen. 



Kontakt:  

Hermann Engl

Seereisender und Autor

0049 15119335910

0034  642818533

hermann.engl@t-online.de

 

 

 

 

 

 

 

 

 


    Jetzt hier             bestellen:


Packende Segel-

 Thriller


Zwischen den Inseln Dalmatiens laufen mysteriöse Verfolgungsfahrten. Skipper Claudius gerät mitten in ziemlich dubiose Machenschaften...

 

 

Tod auf der Adria

 gibt es jetzt als Taschenbuch Teil 1 

Das Geheimnis von Biševo

(389 Seiten, 13,10 €)  

https://www.amazon.de/Tod-auf-Adria-Geheimnis-Segelthriller/dp/1520668260


 und Teil 2 

Die Mädchen von Dubrovnik 

(289 Seiten 11,64 €) von Arthur M. Neufeldt bei Amazon  und jeweils als e-Book. https://www.amazon.de/Tod-auf-Adria-M%C3%A4dchen-Dubrovnik/dp/1973112442/ref=pd_lpo_1?pd_rd_i=1973112442&psc=1

 

 

 

Bearbeitete Neuauflage von "Törn in den Tod" und "Mörderisches Meer"

 

 

 

  

Vision 

Blüte der 

Evolution

  

Die Blüte der Evolution zeigt unsere Fähigkeiten


...und was "Mensch-sein" wirklich bedeutet

 

Klick hier um auf die Seite

"Blüte der Evolution'" zu gelangen

und erfahre mehr über Deine wahren Fähigkeiten.

 

   

 

 Tschüss Mythos!

 


Der Tod des Nazareners am Kreuz hat gar nicht stattgefunden. Mit kriminalistischen Methoden zeigt dieses Büchlein die vielen Widersprüche in der kanonisierten Überlieferung des Christentums auf. 

  

 

 Bei Amazon für 8,95 € als Taschenbuch

https://www.amazon.de/Tsch%C3%BCss-Mythos-Testament-kriminalistisch-betrachtet/dp/1549996401/ref=sr_1_1?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=WD80ODQU2PKK&keywords=Tsch%C3%BCss+mythos&qid=1640537461&s=books&sprefix=tsch%C3%BCss+mythos%2Cstripbooks%2C257&sr=1-1